Auction 148 Part 5 Modern Art
By Auktionshaus im Kinsky GmbH
Dec 3, 2024
Palais Kinsky Freyung 4 A-1010 Wien, Germany
The auction has ended

LOT 2512:

Gustav Klimt: Sitzender weiblicher Akt

catalog
  Previous item
Next item 

Start price:
30,000
Estimated price :
€30,000 - €60,000
Buyer's Premium: 25%
VAT: 19% On commission only
Users from foreign countries may be exempted from tax payments, according to the relevant tax regulations
Auction took place on Dec 3, 2024 at Auktionshaus im Kinsky GmbH
tags:

Gustav Klimt: Sitzender weiblicher Akt
Gustav Klimt
Sitzender weiblicher Akt
1911/12
Bleistift auf Papier; gerahmt
56,8 x 37,4 cm
Signiert links unten: Gustav / Klimt
ehemals Sammlung Alfred Stix (1882-1957), Wien;
österreichischer Privatbesitz
In Klimts spätem Hauptwerk "Die Jungfrau" (1912/13) wird die zentrale Titelfigur von sechs Begleiterinnen umkreist, deren nackte Körper von bunten Schleiern und Blumengirlanden umspielt werden. Ihr vielschichtiges Erscheinungsbild ist das Ergebnis von Klimts intensiven zeichnerischen Vorbereitungen. Die Modelle seiner zahlreichen, 1911/12 entstandenen Studien variieren von stämmiger Schlichtheit bis zu feinnerviger Komplexität, und ihr Ausdruck reicht von Schüchternheit bis zu höchster Ekstase.
Diese bisher unbekannte Zeichnung einer breitbeinig sitzenden Frau lässt sich stilistisch und motivisch mit zwei verschiedenen Gruppen von Studien für "Die Jungfrau" vergleichen. Einerseits lässt die Stellung der Beine, die ihre Scham preisgeben, an die Zeichnungen für die dämonisch blickende Frau denken, die sich mit ihren mächtigen, gespreizten Schenkeln rechts von der Hauptgestalt abzeichnet (s. etwa Strobl III, Nr. 2232) – lässt man Merkmale wie ihr hochgezogenes Knie oder ihren brütenden Blick beiseite. In ihrem in sich ruhenden, phlegmatischen Charakter wiederum kommt die Sitzende unserer Zeichnung dem rundlichen Körperideal der Studien für die schüchterne junge Frau nahe, die sich in "Die Jungfrau" am rechten Rand der Figurengruppe befindet. Mit diesen Studien stimmt auch ihre schlichte, eng anliegende Frisur überein.
Insgesamt scheint die Zeichnung in einem nicht ganz engen Zusammenhang, aber ungefähr gleichzeitig mit den Studien für "Die Jungfrau" entstanden zu sein. Es dominiert der Eindruck einer autonomen, in sich stimmigen Darstellung, die von der wuchtigen Präsenz des (fast) frontal sitzenden Modells geprägt ist. Die Konturen spielen eine prägnant charakterisierende wie auch eine räumlich definierende Rolle, oder wie Alice Strobl treffend schreibt: "Das Neue [dieser Zeichnungen, d.V.] liegt in einer viel stärkeren Erschließung des Raumes durch die menschliche Figur" (Strobl III, S. 20). Diese Aussage lässt sich in der präsentierten Arbeit hervorragend nachvollziehen.
(Marian Bisanz-Prakken)
Gustav Klimt
Seated Female Nude
1911/12
pencil on paper; framed
56.8 x 37.4 cm
signed on the lower left: Gustav / Klimt
formerly collection Alfred Stix (1882-1957), Vienna;
private property, Austria

catalog
  Previous item
Next item