LOT 3568:
Hedwig Matthiessen, Blühende Apfelbäume
more...
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sold for: €190
Start price:
€
150
Buyer's Premium: 27%
VAT: 19%
On commission only
Users from foreign countries may be exempted from tax payments, according to the relevant tax regulations
|
Hedwig Matthiessen, Blühende Apfelbäume
Hedwig Matthiessen, Blühende Apfelbäumeprächtig blühende Baumgruppe auf einer saftig grünen Wiese mit vereinzelten Löwenzahnblüten und im Hintergrund angedeutete Hügelkette, Farbholzschnitt, um 1920, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "HMatthiessen" und links nicht eindeutig betitelt "Blüten Garten", farbsatter Druck, minimal lichtrandig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 21 x 23,5 cm. Künstlerinfo: auch Matthiesen, verheiratet Hedwig Jarke, dt. Malerin und Graphikerin (1878 Rostock bis nach 1933), 1912-16 Mitglied im Verein Berliner Künstlerinnen, beschickte 1925 und 1927 die Große Berliner Kunstausstellung, nach 1933 Mitglied der Reichskammer der bildenden Künste Berlin, tätig in Berlin-Charlottenburg, Quelle: Dressler 1921 und 1930, Monogrammlexikon Goldstein, Akten der Reichskammer der bildenden Künste Berlin, "Käthe, Paula und der ganze Rest" und Internet.
Hedwig Matthiessen, Blühende ApfelbäumeGorgeous flowering group of trees on a lush green meadow with scattered dandelion blossoms and a hint of hills in the background, colour woodcut, c. 1920, signed "HMatthiessen" in pencil below the image on the right and not clearly titled "Blüten Garten" on the left, richly coloured print, minimally light-stained, matted and framed behind glass, image dimensions approx. 21 x 23.5 cm. Artist information: also Matthiesen, married Hedwig Jarke, German painter and graphic artist (1878 Rostock until after 1933), 1912-16 member of the Verein Berliner Künstlerinnen, participated in the Große Berliner Kunstausstellung in 1925 and 1927, after 1933 member of the Reichskammer der bildenden Künste Berlin, active in Berlin-Charlottenburg, source: Dressler 1921 and 1930, Monogrammlexikon Goldstein, Akten der Reichskammer der bildenden Künste Berlin, "Käthe, Paula und der ganze Rest" and Internet.
![](https://bidspirit-portal.global.ssl.fastly.net/common/images/system/pagePreLoader.gif)
![](https://bidspirit-portal.global.ssl.fastly.net/common/images/system/pagePreLoader.gif)