Auktion A536 The Bayer Collection
Dienstag, 3.6.25, 18:00
Hitzelerstr. 2, 50968 Köln, Deutschland
Auktion: Dienstag, 3. Juni 2025
Um live an dieser Auktion teilzunehmen oder Abwesenheitsgebote abzugeben -  Anmelden  /  Registrierung

LOS 171:

Bernard Schultze: "Trübes Gewimmel"


Preis inkl. Provision: 7 425
Startpreis:
5 500
Geschätzter Preis :
€7 000 - €10 000
Auktionshaus-Provision: 35%
MwSt: 19% Nur auf die Provision!
Ausländische Benutzer können gemäß der jeweiligen Steuervorschriften gegebenenfalls von Steuerzahlungen befreit werden
Kennzeichen:

Bernard Schultze: "Trübes Gewimmel"
SCHULTZE, BERNARD
1915 Schneidemühl - 2005 Köln

Titel: "Trübes Gewimmel".
Datierung: 1983.
Technik: Aquarell auf Papier.
Montierung: Auf Leinwand aufgezogen.
Maße: 165 x 138cm.
Bezeichnung: Betitelt, signiert und datiert unten rechts: "Trübes Gewimmel" Bernard Schultze 83.
Rahmen/Sockel: Rahmen. Im Rahmen beschrieben.

Provenienz:
- Bayer AG, Leverkusen (1983 direkt vom Künstler)

Ausstellungen:
- Martin-Gropius-Bau, Berlin 2013

Literatur:
- Farbenfabriken Bayer (Hrsg.): Kunstwerk - Bildende Kunst bei Bayer, Leverkusen 1992, S. 83, Abb.
- Ausst.-Kat. Von Beckmann bis Warhol, Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts - Die Sammlung Bayer, Martin-Gropius-Bau, Köln 2013, S. 159, Abb.

VAN HAM Art Estate vertritt seit 2018 den künstlerischen Teilnachlass von Bernard Schultze des Folkwang-Museumsvereins e.V., Essen: www.bernard-schultze.org.

- Als Mitglied der Künstlergruppe Quadriga begründet Schultze das Informel in Deutschland neben K.O. Götz, Heinz Kreutz und Otto Kreis
- Seltene großflächige Arbeit auf Papier mit immer neu entstehenden labyrinthhaften Bildräumen, die typisch für den Künstler sind
- Ausgangspunkt der abstrakten Bildfindung stets im Surrealismus, der auf das "Diktat des Unbewussten" zurückgeht

Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.

Das Lot wird regelbesteuert verkauft (Versteigerungsbedingungen §V5.1)

Erläuterungen zum Katalog

Bernard Schultze
Deutschland
Informel
Nachkriegskunst
Unikate
1980er
Rahmen. Im Rahmen beschrieben
Abstrakt
Papierarbeit
Aquarell
Formen